Die Feuerhölle

Von Redaktion · · 2012/10

Pakistan

In dem Großbrand in der Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistans Wirtschaftsmetropole Karatschi verloren 264 Menschen das Leben. Allem Anschein nach brachte ein defekter Stromschalter einen Boiler zum Explodieren, was wiederum leicht entzündbare Chemikalien in Brand setzte. Es gab nur einen Ausgang im Haus. Viele Fenster waren vergittert. Die drei Besitzer der Fabrik wurden angeklagt, vorläufig aber gegen Kaution auf freiem Fuß gelassen. Der Prozess wird in der Stadt Larkana durchgeführt, weil in dem 450 km entfernten Karatschi ihre Leben gefährdet sein könnten.

Ein Anwalt der Angeklagten kündigte an, die Unternehmer würden für die Todesopfer Entschädigungen zahlen und die Arztkosten der Verletzten tragen. Sie seien jedoch nicht verantwortlich für die Katastrophe, sondern die Behörden, die die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen nicht sorgfältig geprüft hätten. Im Fabriksgebäude wurden Etiketten mit der Aufschrift „Okay“ gefunden, eine Jeans-Marke des deutschen Discounters KIK. Die Clean Clothes Kampagne fordert, den Konzern wegen schwerer Fahrlässigkeit anzuklagen.
www.cleanclothes.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen