
Wole Soyinka
Soyinka beschäftigt sich auch schon lange mit der kolonialen Vergangenheit seines Kontinents, mit der Frage, was Europa Afrika schuldet und was Afrika sich selbst schuldet. Zu diesem Themenkreis ist soeben ein Buch von Wole Soyinka erschienen (Die Last des Erinnerns, Patmos Verlag).
Der nigerianische Autor geht darin nicht nur der Frage der Wiedergutmachung nach, sondern wirft die Frage auf, warum die internationale Staatengemeinschaft bei der Verfolgung von Bankräubern, Mördern und Drogenhändlern eng zusammenarbeitet, fast nie jedoch bei der Verfolgung politischer Verbrechen inklusive Völkermord.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!