Die Mongolei in Krems

Von Redaktion · · 2003/05

Galsan Tschinag

Irgit Schynykbaj-oglu Dshurukawaa, der später als Galsan Tschinag berühmt werden sollte, kam Anfang der 40er Jahre in einer Jurte in der Westmongolei zur Welt. Der reale Sozialismus verschlug ihn zwei Jahrzehnte später nach Leipzig, wo er Germanistik studierte – und später an die Universität in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar, wo er Deutsch unterrichtete. In dieser Sprache schreibt der mittlerweile mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autor die meisten seiner Romane, Erzählungen und Lyrikbände.
Am 1. Mai stellt Galsan Tschinag im Rahmen des Donaufestivals 2003 in der Minoritenkirche in Krems seine Heimat literarisch, musikalisch und mit einem Film vor.

www.donaufestival.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen