Die Rache des Präsidenten

Von Redaktion · · 2008/10

Nicaragua / Cardenal

Der Deutsche Immanuel Zerger, der seit 1981 auf der Insel Solentiname lebt, wo der Dichter und Priester Ernesto Cardenal in den 1970er Jahren seine urchristliche Kommune aufgebaut hatte, führt seit langem einen Rechtsstreit gegen den ehemaligen Kulturminister. Seine Klage wegen Verleumdung und Beleidigung wurde jedoch schon vor drei Jahren von einem Gericht abgewiesen. Ein anderer ranghöherer Richter rollte nun den Fall wieder auf, und siehe da, am 22. August wurde Cardenal zu einer Geldstrafe von umgerechnet knapp über 1.000 US-Dollar verurteilt. Er will aber das Urteil nicht anerkennen.

Es ist wohl kein Zufall, dass der 83-jährige Dichter genau eine Woche zuvor bei der Amtseinführung von Präsident Lugo in Paraguay weilte und dort vor den versammelten Staatschefs den – abwesenden – nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega wegen dessen undemokratischen Machenschaften heftig kritisiert hatte. Die Justiz Nicaraguas ist von Ortega-treuen RichterInnen dominiert.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen