Die Solarmenschen von Tokelau

Von Redaktion · · 2015/09

Drei Südseeinseln gründen den ersten Solarstaat der Welt

Dokumentation, NZ, 2014

Mo, 21.9., 16:25-17:10 Uhr, arte

Drei kleine, einsame Atolle mitten im Pazifik, zwischen Samoa und dem Äquator. 1.500 EinwohnerInnen zählen die Inseln, es gibt weder Autos noch ein Gefängnis. Gleichzeitig hat Tokelau eine Pionierleistung vollbracht, indem es als erste Nation der Welt seine Stromproduktion zu 100 Prozent auf Solarenergie umgestellt hat. Die ARTE-Dokumentation beleuchtet, wie sich das Leben dadurch verändert hat.

Mehr Tipps zu entwicklungspolitischen Themen im Fernsehen und Kino: www.baobab.at/baobab-medientipps

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen