
Kampagne
Sie leben in freiwilliger Abgeschiedenheit: so genannte unkontaktierte Völker (siehe SWM 2/2012). Am 8. Mai startet die Gesellschaft für bedrohte Völker eine internationale Kampagne zum Schutz unkontaktierter indigener Gemeinschaften im Grenzgebiet von Peru und Brasilien. Deren Überleben ist zunehmend durch die fortschreitende Abholzung des Regenwaldes und durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch multinationale Konzerne bedroht. Mitgetragen wird die Kampagne vom brasilianischen Experten José Carlos Meirelles, der auch nach Österreich kommt. „Je mehr Menschen über die Existenz unkontaktierter Völker Bescheid wissen, desto größer ist ihre Überlebenschance“, meint er. Informationsveranstaltungen und Medienarbeit sollen dazu beitragen. Langfristiges Ziel der Kampagne ist die Schaffung einer binationalen Schutzzone für die betroffenen Völker.
Eröffnungsveranstaltung am 8. Mai um 19:30 im Museum für Völkerkunde in Wien. Mehr Informationen unter www.gfbv.at
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!