„Die Würde der Niemande“

Von Redaktion · · 2007/12

Argentinien / Film

Der renommierte argentinische Regisseur Fernando E. Solanas arbeitet seit einigen Jahren an einer filmischen Aufarbeitung der jüngsten Geschichte seines Landes. 2004 erschien die wütende Abrechnung mit dem Neoliberalismus, „Memoria del Saqueo“ (Geschichte einer Plünderung), als zweiter Teil der auf vier Filme angelegten Reihe ist nun „La Dignidad de los Nadies“ (Die Würde der Niemande) zu sehen.
Dieser Dokumentarfilm behandelt den Ausbruch der großen Krise im Dezember 2001 und die Folgen des Kollaps für die „Durchschnittsmenschen“, die Niemande. Solanas gelingt es, aus der millionenfachen menschlichen Katastrophe des Zusammenbruchs einen leidenschaftlichen Film über die Niemande und ihre Anstrengungen zur Bewältigung der Krise zu drehen.

Filmstart (OmU) am 14. Dezember im De France in Wien. Der Film läuft etwas später auch in anderen Landeshauptstädten an.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen