Diese menschliche Welt

Von Michaela Krimmer · · 2009/11

Heuer findet zum zweiten Mal das Menschenrechtsfilmfestival „This Human World“ vom 3.-13. Dezember in Wien statt. Vorab ein paar Geheimtipps.

Seit letztem Jahr gibt es in Österreich ein Filmfestival, das sich ausschließlich den Menschenrechten widmet. Die Schwerpunkte der diesjährigen Filmschau sind aus aktuellem Anlass 20 Jahre Fall der Berliner Mauer, Burma und Iran sowie weibliche Genitalverstümmelung und Ciudad Juárez. Die Frauenmorde in der berüchtigten nordmexikanischen Stadt werden im Film „On the Edge – Femicide in Ciudad Juárez“ thematisiert.

„Es geht auf einer breiten, sehr politischen Ebene um die strukturelle Gewalt gegen Frauen – und die gibt es ja nicht nur in Ciudad Juárez“, erklärt Zora Bachmann, eine der Veranstalterinnen von „This Human World“, und verrät gleich darauf ihren persönlichen Geheimtipp: „Kopftuch als System – Machen Haare verrückt?“ von Fathiyeh Naghibzadeh und weiteren drei Studentinnen. Vier Iranerinnen im deutschen Exil gehen darin mit ihren eigenen Formen des Widerstandes gegen die Unterdrückung im Iran vor.

„Der Film ist für dieses Minibudget toll gemacht. Und die darin zu Wort kommenden Iranerinnen sind alle sehr beeindruckende, starke Frauen“, schwärmt Bachmann. Denn das ist eines der Hauptkriterien des Festivals: Inhalt. Neben cineastisch und technisch professionell gemachten Filmen, die auch auf großen Festivals wie der Berlinale laufen, finden sich auch solche, die von engagierten Menschen mit geringen finanziellen Mitteln produziert wurden und wichtige Themen behandeln, die den staatlichen FördergeberInnen vielleicht einfach nicht ins Konzept passten.

www.thishumanworld.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen