Doppelte Identität

Von Werner Leiss · · 2012/06

Ben Zabo und seine MusikerInnen haben eine Mission. Ihre Kultur mit dem Namen Bo soll national, afrikaweit und international bekannt gemacht werden. Dies soll durch ihre Musik und ihre Instrumente, aber auch durch Tanz und traditionelle Kleidung der Bwa bewerkstelligt werden.

Der Name „Ben Zabo“, wie er sich in der Sprache Bomu nennt, bedeutet „Sohn des Bo und des Bambara“ und soll auf seine doppelte Identität hinweisen. Musikalisch beweisen die MusikerInnen zwar durchaus Sinn für die Traditionen ihrer Heimat Bwatun, kombinieren die verschiedenen Rhythmen und Melodien jedoch konsequent und gekonnt zu einem internationalen Stilmix. Von Afrobeat über Reggae, Blues und Rock wird alles verbraten, was gerade passt. Textlich zeigt sich Ben Zabo ebenfalls sehr engagiert. Die Menschen in allen afrikanischen Ländern, aber insbesondere in seinem Heimatland Mali werden aufgefordert, sich für echte Demokratie und die Freiheit der Völker einzusetzen. Auch die Frauen kommen keinesfalls zu kurz und werden des Öfteren besungen. Gesungen wird zum Großteil in seiner Muttersprache Bomu. Produziert hat wie bei Tamikrest Chris Eckman, der sich offenbar in Mali wohlfühlt.

Ben Zabo
Ben Zabo
Glitterhouse, Vertrieb: Hoanzl

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen