Druck von Geheimdiensten

Von Redaktion · · 2004/11

Indymedia

Die unabhängige Nachrichtenagentur Indymedia entstand Ende 1999 im Zuge der Proteste gegen das WTO-Treffen in Seattle – und sie wurde auch zusammen mit der damals entstehenden Anti-Globalisierungsbewegung groß und bekannt. Derzeit gibt es weltweit bereits 160 Indymedia-Sektionen.
Italien, wo die Justiz derzeit ermittelt, ob Indymedia „den Terrorismus unterstützt“, und ein Schweizer Staatsanwalt haben an das US-amerikanische FBI das Ansuchen gestellt, in London einen Server vom Netz zu nehmen, der 17 Indymedia-Ländersektionen versorgte. Auch in den USA selbst kam Indymedia mehrfach unter geheimdienstlichen Druck, etwa wegen ihrer Berichterstattung vom Parteitag der Republikaner in New York.
Die Anfang Oktober beschlagnahmte Hardware wurde eine Woche später dem Server-Betreiber Rackspace wieder zurückgebracht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen