Dry Clean Show

Von red · · 2003/11

Im Rahmen des Steirischen Herbstes thematisiert eine Modeschau die Produktionsbedingungen in der Textilindustrie.

Die in Berlin lebende österreichische Modeschöpferin Lisa D. gestaltet Modeschauen der unkonventionellen Art, mit Männerchor, Tänzerinnen und Videoprojektionen. In ihrer neuesten Show versucht sie, die widersprüchlichen Wünsche und Ideale, Defizite und Interessen der Subjekte im globalen Kapitalismus darzustellen.
Die „Dry Clean-Show“ ist eine Messe im Doppelsinn des Wortes: eine Produktmesse, die sich mit dem ungleichen Transfer materieller und spiritueller Mehrwerte zwischen Zentrum und Peripherie beschäftigt. Sie versteht sich darüberhinaus als eine Art Reinigungsritual im Bann ethisch und politisch einwandfreier Haltungen.
Im Zentrum der „Messe“ stehen drei erfundene Firmenpräsentationen, die versuchen, mit den Mitteln von Mode-Design das angeknackste Image der Unternehmenswelt aufzupolieren.

Die Aussagen der Show passen sehr gut zur Thematik der Clean Clothes-Kampagne und der aktuellen Diskussion um die Corporate Social Responsibility, CSR, die soziale Verantwortung der Unternehmen. Ein CEO, Chief Executive Officer, eines Konzerns wirbt bei Kunden und Investoren mit einer „ethischen“ Geschäftsidee. Stichwort Produktveredelung: Neue Textilien werden in Flüchtlingslager im Süden exportiert und dort einige Zeit von den Flüchtlingen getragen. Mit den entsprechenden Gebrauchsspuren versehen werden sie dann reimportiert und bei uns als teure Artikel an die gutsituierte KonsumentInnenschaft verkauft.
Begleitet wird die Mode-Show der anderen Art von Musikern, Tänzerinnen, Models und einem 20-köpfigen Männerchor. Der Komponist Wolfgang Mitterer, dessen Oper „massacre“ heuer bei den Wiener Festwochen uraufgeführt wurde, schrieb die Musik zur Schau, die Choreografin Milli Bitterli arrangierte die Tanzeinlagen.

Uraufführung am 21. November in der Helmut-List-Halle in Graz, weitere Aufführungen am 22., 23., 25. und 26. 11.
Auskünfte und Bestellungen Tel. 0316/823 007, info@steirischerbst.at,
www.steirischerbst.at.

www.steirischerbst.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen