Ebola-Kampf

Von Redaktion · · 2015/05

Afrika

Mitte April konnten in Sierra Leone rund 1,7 Millionen Kinder zum ersten Mal seit neun Monaten wieder in die Schule gehen. Aufgrund der Ebola-Epidemie waren die Schulen bis dahin gesperrt.

Doch der Kampf ist noch nicht vorbei: Zwar konnte die Seuche zurückgedrängt werden, und immerhin könnte Liberia als erstes Land Ebola besiegen. Doch in Sierra Leone und auch in Guinea werden weiterhin neue Fälle gemeldet. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen betonte Anfang April, die Seuche sei nicht unter Kontrolle. Bei der Hälfte der Fälle wisse man nicht, wie sich die Patientinnen und Patienten angesteckt hätten. Besonders der Westen von Sierra Leone, inklusive der Hauptstadt Freetown, ist eine Problemzone.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind bisher insgesamt mehr als 25.500 Menschen am Ebola-Fieber erkrankt, über 10.500 sind gestorben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen