Education for Global Citizenship

Von Redaktion · · 2004/06

Globales Lernen II

Zwischen 21. und 24. April fand im Salzburger Kolpinghaus die erste Internationale Konferenz des Projekts „Education for Global Citizenship“ statt. Delegationen von SchülerInnen und LehrerInnen aus Kamerun, Chile, den Niederlanden, Italien und Österreich nahmen an der Konferenz teil. Ziel war es, internationale Schulpartnerschaften und grenzübergreifende Projekte zu globalen Themen zu initiieren.
Obwohl das Veranstaltungsprogramm dicht gedrängt war, fanden die hauptsächlich jugendlichen TeilnehmerInnen genügend Zeit, Freundschaften zu schließen und zukünftige Aktivitäten zu planen.
Im Anschluss an die Konferenz wurden die ausländischen Delegationen von den österreichischen Projekt-Schulen eingeladen, einige Tage bei Gast-Familien zu verbringen.

www.globalcitizenship.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen