„Education for Global Citizenship“

Von Redaktion · · 2002/06

Internationaler Workshop

Während eines international besuchten Workshops diskutierten 32 TeilnehmerInnen aus Europa (Österreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Rumänien), Afrika (Kamerun) und Lateinamerika (Chile) im Europahaus in Wien über Chancen und Möglichkeiten des Globalen Lernens im Rahmen von Nord-Süd-Schulpartnerschaften.
Neben Referaten von ExpertInnen, die einen Überblick über verschiedene konzeptionelle Zugänge vermittelten, war das primäre Ziel des Workshops die Präsentation und Diskussion von Beispielfällen von Schulprojekten und internationalen Schulpartnerschaften zum Thema „Education for Global Citizenship“.
Die Veranstaltung wurde vom Interkulturellen Zentrum und von der Südwind Agentur im Auftrag des Bildungsministeriums durchgeführt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen