Ehrung der Diva

Von Redaktion · · 2011/11

Wien

Im 22. Wiener Gemeindebezirk gibt es seit Neuestem eine Makebagasse. Sie liegt zwischen der Erzherzog Karl-Straße und der Stadlauer Straße. So wurde der Südafrikanerin Miriam Makeba, Sängerin und unermüdliche Kämpferin gegen die Apartheid, posthum ein Denkmal in Wien gesetzt. Das in Wien beheimatete Kooperations- und Dokumentationszentrum Südliches Afrika (SADOCC) fordert seit 1996 die Benennung von Wiener Verkehrsflächen nach afrikanischen Persönlichkeiten – insbesondere nach Nelson Mandela – und sieht in dem Beschluss der Stadt Wien daher einen ersten Erfolg. Miriam Makeba wurde 1932 nahe Johannesburg in Südafrika geboren und erlangte als Sängerin Weltruhm. Sie stellte sich vehement gegen das südafrikanische Apartheid-Regime und lebte 30 Jahre im Exil in den USA und Guinea. 2008 erlitt sie auf der Bühne während einer Zugabe bei einem Konzert in Italien einen Herzinfarkt und verstarb am nächsten Tag

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen