In Kirgisistan verbringen viele der etwa sieben Millionen Menschen die wärmeren Monate mit ihren Weidetieren in den Bergen. Ihr mobiles Zuhause dort: die Jurte. Im Dorf Kyzyl Tuu, das am Südufer des Issyk-Kul-Sees, dem zweitgrößten Bergsee der Welt (größter: Titicacasee in den Anden) liegt, ist die größte Jurtenproduktion des Landes angesiedelt. Seit vielen Generationen stellen die Dorfbewohner:innen in Handarbeit und nach wie vor mit natürlichen Materialien jene Zelte her, die noch heute eines der wichtigsten Elemente für die Aufrechterhaltung der (halb-)nomadischen Lebensweise vieler Völker Zentralasiens ist. 2014 hat die UNESCO die kirgisische Tradition in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes ...