Ein mühsamer Kampf

Von Redaktion · · 2008/03

Chile / Mapuche

Die Hoffnung der Mapuche, der indigenen Urbevölkerung des Andenlandes, mit dem Ende der Pinochet-Diktatur würde sich ihre rechtliche und politische Situation verbessern, hat sich nicht erfüllt. Auch die Regierung der Sozialistin Michelle Bachelet hat nichts an dieser Unrechtssituation geändert.
Mapuche-AktivistInnen, die für ihre Rechte – mit ausschließlich gewaltfreien Mitteln – kämpfen, werden nach dem Anti-Terror-Gesetz aus der Zeit der Militärdiktatur verfolgt. So auch Patricia Troncoso, die 2001 zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde, weil sie auf einem Firmengelände, das die Mapuche beanspruchen, Feuer gelegt haben soll. Am 10. Oktober des Vorjahres trat sie, zum zweitenmal bereits, in einen Hungerstreik. Ende Jänner, nach 112 Tagen (!), beendete sie die Aktion, nachdem die Regierung ihrer Forderung zugestimmt hatte, in eine Anstalt mit offenem Strafvollzug verlegt zu werden. Eine Gruppe von Ärzten hatte Troncosos Zustand als „ernsthaft lebensbedrohend“ definiert.
Anfang Jänner wurde bei einer Protestaktion der Mapuche-Student Matías Catrileo Quezada von der Polizei erschossen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen