Ein neuer Ölstaat

Von Redaktion · · 2004/06

Tschad

Seit einem halben Jahr wird in dem afrikanischen Agrarstaat Erdöl gefördert. Das angepeilte Ziel der Förderung beträgt b>225.000 Fass pro Tag, etwa ein Zehntel der Produktion Nigerias.
Die von einem Konsortium aus ExxonMobil, Petronas und Chevron Texaco betriebene Ölförderung verlangte Investitionen von 3,7 Mrd. US-Dollar – einschließlich einer über 1.000 Kilometer langen Pipeline nach Kamerun. Die Weltbank war von Anfang an an diesem Projekt beteiligt. Mit dem Staat wurde ein Vertrag vereinbart (der dann vom Parlament als Gesetz erlassen wurde), der eine bestimmte Aufteilung der Öleinnahmen vorschreibt: 80 Prozent sind demnach für Gesundheit, Bildung, Wasserversorgung und soziale Projekte zu verwenden, 15 Prozent für laufende Staatsausgaben, fünf Prozent für die betroffene Region.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen