Eine Schule macht Hoffnung

Von Naz Küçüktekin · · 2024/Mai-Jun
Porträt von Zahra Hashimi
© Zahra Hashimi
Eine aus von Wien aus gestartete Online-Initiative bietet afghanischen Mädchen mit dem Zugang zu Bildung und sozialem Austausch eine wichtige Chance in dem von den Taliban kontrollierten Alltag. Als die in Wien lebende Zahra Hashimi die Bilder und Videos der afghanischen Mädchen sah, die von den Schulen weggeschickt wurden, war ihr klar, dass sie etwas machen musste. Nachdem die NATO-Truppen, die 20 Jahre lang in Afghanistan stationiert gewesen waren, im Sommer 2021 abgezogen wurden, kamen die radikal-islamistischen Taliban wieder an die Macht. Am 15. August 2021 marschierten sie in die afghanische Hauptstadt Kabul ein. Als einer ihrer ersten Taten schlossen ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen