Einfach. Jetzt. Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen

Von Redaktion · · 2015/03

Rob Hopkins

Oekom Verlag München, 2014. 184 Seiten, € 12,95

Wer sich vom Titel, der ein bisschen nach Persönlichkeitsratgeber klingt, nicht irreführen lässt, entdeckt Spannendes, vielleicht Zukunftsweisendes: Eine Anleitung zum Aufbau „resilienter“ Gemeinden, die dank guter lokaler Wirtschaftsstrukturen unabhängig von weltwirtschaftlichen Schwankungen sind.

Die vom britischen Umweltaktivisten Rob Hopkins 2005 initiierte Gegenbewegung in Zeiten von Krise und Klimawandel heißt Transition (deutsch: Übergang). Transition-Projekte beruhen auf der Initiative engagierter Menschen, die in ihrer unmittelbaren Umgebung etwas verändern wollen – durch Gemeinschaftsgärten, Nähcafés, Food-Coops, Tauschbörsen, gemeinschaftlich betriebene Solaranlagen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hopkins liefert mit „Einfach. Jetzt. Machen!“ drei Dinge: Erstens die Hintergründe, warum es notwendig ist, jetzt zu handeln. Zweitens motivierende Beispiele dafür, was sich durch Transition erreichen lässt. Drittens eine Anleitung zur Durchführung von Transition-Projekten, basierend auf dem Erfahrungsschatz aus bereits durchgeführten Projekten aus verschiedenen Ländern.

Natürlich lässt sich die Welt nicht von heute auf morgen verändern. Etwas tun ist dennoch besser als nichts tun. Außerdem sind die Transition-Projekte ein sichtbarer Wandel, der Optimismus erzeugt. Und den brauchen wir ganz dringend.

Alles in allem ein motivierendes Buch, das Lust macht anzupacken – anstatt zu warten.

In diesem Sinne: Wer macht jetzt einfach mit? Auf der Webseite von Transition Austria tut sich schon einiges: transitionaustria.ning.com
Yvonne Reif

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen