Elektronisches Nachsehen

Von Laurent Straskraba · · 2002/10

„unPlugged – Kunst als Schauplatz globaler Konflikte“ war das Thema der diesjährigen Ars Electronica.

Mitte September widmete man sich in Linz jenen Aspekten der „Globalisierung“, von denen der weitaus größte Teil der Weltbevölkerung ausgeschlossen bleibt: Durch sowohl mentale als auch geografische Barrieren ist diesem der Anschluss und die Teilnahme an der globalen Vernetzung nicht möglich, nicht erlaubt oder wird vielleicht auch gar nicht gewollt.
Symposien, Performances und Ausstellungen zeigten die aktuellen global-gesellschaftlichen Konfliktpotenziale der Medien und ihrer Inhalte auf. Eine Konferenz während des Festivals mit prominenten Vortragenden und lebhaften Diskussionen stimulierte die Auseinandersetzung mit den sich abseits der Mainstream-Realitäten befindlichen Regionen der Erde – insbesondere mit der Situation der Länder Afrikas. An der Konferenz nahmen neben VertreterInnen der Regionen beispielsweise auch der Direktor der Abteilung „Informationsgesellschaft“ bei der UNESCO, Philippe Quéau, oder der amerikanische Zukunftsforscher Jeremy Rifkin teil.

Eine eigene Konferenz thematisierte poly-ethnische Medien und kulturelle Vielfalt, wie wir sie heute in vielen Städten des Nordens und des Südens vorfinden. Weitere Highlights: Musikbeiträge wie die weit über nationale Grenzen hinaus bekannte Linzer Klangwolke mit dem Titel „Harmonices Mundi“ sowie afrikanischer HipHop. Für Interessierte gibt es im Web das Programm und alle Symposien-Beiträge zum Nach-Lesen bzw. Nach-Schauen.

www.aec.at/unplugged

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen