Entwicklung im Internet

Von Redaktion · · 2004/04

Universität Wien

Dass Studieren nicht notwendigerweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss, beweist derzeit das Studienfach „Internationale Entwicklung“ an der Universität Wien, das seit einiger Zeit explodierende StudentInnen-Zahlen aufweist. Etwa 400 Studierende – die meisten von ihnen Erstsemestrige – gestalteten im abgelaufenen Semester Internet-Seiten zu mehr als 40 entwicklungspolitisch relevanten Themen: von Verschuldung bis Regenwald, von Tourismus bis Gewerkschaften.
Das im Zuge zweier parallel geführter Lehrveranstaltungen realisierte Projekt ist nicht nur eine kollektive Anstrengung, die quantitativ beeindruckt. Die Seiten bieten kompakte und attraktiv gestaltete Einführungen zu den jeweiligen Themen und enthalten darüber hinaus Hinweise auf weiterführende Informationen im World Wide Web.

mailbox.univie.ac.at/gerald.hoedl/seiten/wiki.html

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen