Entwicklungsetat erhöht

Von Redaktion · · 2007/09

EZA Deutschland

Die deutsche Bundesregierung erhöht 2008 die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) um 750 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 15 Prozent und macht den größten Anteil am Zuwachs des Gesamtetats aus. Ein Großteil davon geht≠ an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 80 Millionen sind anderen Ressorts zugeordnet, vor allem dem Auswärtigen Amt. Die zusätzlichen Mittel werden hauptsächlich in Afrika eingesetzt.
Die Regierung löst damit ihr zum G8-Gipfel in Heiligendamm gemachtes Versprechen ein. Um bis 2010 die international vereinbarten 0,51 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) für staatliche EZA zu erreichen, sind weitere Steigerungen nötig. Deutschlands Anteil tatsächlich geleisteter Entwicklungshilfe – also ohne Einrechnung indirekter Maßnahmen wie Entschuldung, Flüchtlingskosten oder Kosten für Studierende aus Entwicklungsländern – lag 2006 bei 0,23 Prozent des BNE. Österreich lag, laut „Aid Watch“-Bericht europäischer Entwicklungsorganisationen – mit 0,20 Prozent darunter.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen