Erfolgreiche Umweltproteste

Von Redaktion · · 2012/12

China

Im Umfeld des Kongresses der chinesischen KP gab es mehrere Pressekonferenzen mit hohen Regierungs- und Parteivertretern, die ihre Besorgnis über die Umweltschäden als Folge der wirtschaftlichen Entwicklung zum Ausdruck brachten. Umweltminister Zhou Shengxian kündigte an, die Regierung würde in Zukunft bei größeren Strukturprojekten mit möglicher Umweltbelastung die Bevölkerung stärker einbeziehen.

Tatsächlich war es in den letzten Monaten zu einem akuten Anwachsen von Umweltprotesten gekommen, die die Regierung vor ein großes Problem stellen. Nicht nur wegen der Anzahl, sondern auch wegen der unkonventionellen Protestformen und der Gewaltbereitschaft der Protestierenden. Mehrere große Projekte wurden auf Grund der Proteste bereits gestoppt, etwa in den Städten Shifang und Quidong. Ende Oktober gab die Stadtregierung von Ningbo, 200 km südlich von Schanghai, bekannt, dass sie den Bau einer großen Raffinerie mit einer Investition von sieben Milliarden Euro einstellen werde. Mittlerweile gibt es eine eigene Website (www.molihua.org), auf der soziale Unruhen dokumentiert werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen