
Jubiläum
Bei Menschen, die noch nicht lange in Österreich leben, löst ihr Anblick oft Erstaunen aus: Kindergruppen, die in den ersten Jännertagen von Haus zu Haus ziehen, singen und Schriftzeichen über Türstöcke malen. Vor 60 Jahren, im Winter 1954/55, waren in Österreich die ersten SternsingerInnen, verkleidet als die Heiligen Drei Könige, unterwegs. Der Brauch wird bereits aus dem Mittelalter überliefert.
Aus der Idee, die christliche Weihnachtsgeschichte nachzuspielen, wurde eine erfolgreiche alljährliche Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Über 350 Millionen Euro konnten in den letzten Jahren gesammelt werden, mit denen rund eine Million Menschen in den Armutsregionen der Welt erreicht wurden. Heuer brachten Caspar, Melchior und Balthasar zum 60. Mal ihre Ständchen und ihre religiöse Botschaft. Das genaue Ergebnis der diesjährigen Aktion wird erst Ende März feststehen.l
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!