Erste Runde an den König

Von Robert Lessmann · · 2005/05

Die harte Hand des Monarchen gegen die Parteien findet in der Bevölkerung überwiegend Zustimmung.

Weniger Korruption, mehr Disziplin und Ordnung – so lautet das Fazit drei Monate nach der Entlassung der Regierung durch den König. Das harte Durchgreifen des Monarchen auf Kosten der Demokratie wird von der Bevölkerung überwiegend begrüßt. Die meisten Führer der politischen Parteien sind inzwischen aus Hausarrest oder Haft entlassen und üben sich in der Suche nach einem Konsens für die Rückkehr zur Demokratie.
Unterdessen berichtet das wichtigste Nachrichtenmagazin des Landes über eine Spaltung der maoistischen Rebellen in der Frage einer möglichen Rückkehr zu Friedensverhandlungen. Demnach sei die Nummer 2 der Aufständischen, Baburam Bhattarai, entmachtet und unter Hausarrest gestellt worden. Dr. Bhattarai gilt als verhandlungsbereiter. Sollten diese Meldungen zutreffen, so wäre das ein großer Erfolg für den König, der mit seinem Selbstputsch vom 1. Februar primär genau eine solche Spaltung angestrebt habe, wie Insider wissen wollen.

„Risse existieren, aber die Spaltung ist nicht so tief, wie sie dargestellt wird“, meint Tirtha Koirala, Nachrichtenchef des wichtigsten Fernsehkanals, Kantipur-TV. Auch seien die Positionen zwischen „Comrade Prachanda“, der als „Hardliner“ gilt, und Dr. Bhattarai keineswegs so eindeutig abgesteckt. Während eine Spaltung der Maos das politische Establishment in Kathmandu stärken würde, brächte sie für das Land eher weitere Probleme, denn Frieden nur mit einer Fraktion der Aufständischen wäre eben nur eine halbe Lösung.
Wie auch immer: Ein vom 2.-12. April ausgerufener „bewaffneter Streik“ der Maos war zwar kein durchschlagender Erfolg und in der Hauptstadt gar nicht zu spüren, hat aber einmal mehr den Überlandverkehr schwer beeinträchtigt. Insofern ist militärisch vorerst alles beim Alten. Die erste Runde im Kräftemessen ging an den König, doch der Kampf scheint noch lange nicht ausgefochten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen