Europa gegen Rassismus

Von Redaktion · · 2006/03

Fußball

Am 1. Februar traf sich die europäische Fußball-Familie im Nou Camp Stadion des FC Barcelona zur zweiten großen Anti-Rassismus-Konferenz. 350 TeilnehmerInnen aus UEFA-Mitgliedsverbänden, dem Klubfußball, Anti-Rassismus-Kampagnen, Fangruppen sowie der Politik forderten schärfere Sanktionen bei rassistischen Vorfällen bis hin zum Spielabbruch. Antirassismus soll Bedingung für die Lizenzvergabe an Profiklubs werden. Erstmals setzte die UEFA auch das Tabuthema Homophobie aufs Programm. Die UEFA und das Netzwerk „Football Against Racism in Europe“ luden nicht zufällig nach Spanien, wurde doch in der letzten Saison das englische Nationalteam in Madrid rassistisch geschmäht.
Österreich war mit FairPlay, Ex-Schiedsrichter Bella B. Bitugu, dem Österreichischen Fußballbund sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der Bundesliga Thomas Zlabinger vertreten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen