E+Z

Von Redaktion · · 2004/09

Entwicklung und Zusammenarbeit

Bereits im 45. Jahrgang erscheint diese deutsche Zeitschrift für Entwicklungszusammenarbeit und -politik, herausgegeben von einer Organisation für Internationale Weiterbildung und Entwicklung (inwent), die wiederum aus dem Zusammenschluss der Carl Duisburg Gesellschaft und der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung hervorging.
In der Juli-Ausgabe steht die Rolle der Medien im Mittelpunkt, aus einer entwicklungspolitischen Sicht analysiert. Medien können zivilgesellschaftliche Institutionen stärken und Öffentlichkeit für Fragen der menschlichen Entwicklung schaffen – doch auch das Gegenteil bewirken: Defizite in der Berichterstattung erschweren und behindern Bewusstseinsbildung, natürlich auch in globalen Fragen.
Ein Beitrag befasst sich mit Medien und Zivilgesellschaft in Ägypten und kritisiert, dass der Journalismus im Land der Pyramiden zu sehr auf die Regierung fixiert sei und zivilgesellschaftliche Prozesse vernachlässige. Auch den Auswirkungen des Internets auf den Journalismus in Afrika, Asien und Lateinamerika ist ein Beitrag gewidmet.
Kurznachrichten und Kommentare vervollständigen den Überblick über das aktuelle entwicklungspolitische Geschehen.

„E + Z“ erscheint 12-mal jährlich; das Abo kostet 24 EUR innerhalb Deutschlands und 27 EUR im Ausland. Bezug über Societäts-Verlag, Postfach, D-60 268 Frankfurt, Tel. 004969/7501-4274, zeitschriftenvertrieb@fsd.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen