Fair Phone

Von Redaktion · · 2013/05

Initiative

Faire Bananen, faire Baumwolle, aber ein faires Handy? Das gab es bisher noch nicht. Die holländisch-britische Initiative „Fair Phone“ hat sich daran gemacht, das zu ändern. Von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Art des Recyclings und sogar bis zur Wahl des Betriebssystems – alles am von ihr entwickelten Smartphone soll weder Mensch noch Umwelt schaden.

Über Dialog mit allen AkteurInnen der Lieferkette, lückenlose Transparenz und das Verknüpfen von Best- Practice-Beispielen bei den verschiedenen Produktionsschritten soll ein möglichst faires Handy geschaffen werden. Materialien etwa werden aus zertifizierten Unternehmen bezogen, deren Gütesiegel garantiert, dass der Rohstoffabbau nicht unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen erfolgt. Für die ersten Modelle kann man sich schon über die „FairPhone“-Website anmelden. Der Vorverkauf für die 250 bis 300 Euro teuren Smartphones soll noch im Mai starten.
www.fairphone.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen