Faire SteirerInnen

Von Redaktion · · 2006/05

Steiermark aktiv I

Mit dem internationalen Workshop „Buy Fair“ unternahm das Welthaus Graz Anfang April einen weiteren Schritt zur Stärkung des fairen Handels in steirischen Gemeinden. Jede öffentliche Einrichtung kann fair handeln – sie muss nur wissen, wie: Zu diesem Thema sprachen in Graz ExpertInnen aus acht Ländern mit VertreterInnen vom Land Steiermark, der Stadt Graz und einzelner Gemeinden.
Seit Herbst 2003 engagiert sich das Welthaus für die Förderung fairen Handels auf Gemeindeebene. Inzwischen gibt es bereits sieben Fair Trade-Gemeinden mit der Auflage, mindestens 25 Prozent der über das öffentliche Beschaffungswesen eingekauften Produkte, die auch im Fairen Handel erhältlich sind, aus diesem zu beziehen. Neben ihrer Vorbildwirkung unterstützen die Gemeinden damit auch lokale Gewerbebetriebe, die fair gehandelte Produkte anbieten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen