Faire Textilien

Von Martina Kopf · · 2008/04

Die Nachfrage nach Kleidung und Textilien aus fairer Produktion und fairem Handel ist laut einer Umfrage der Clean Clothes Kampagne in Österreich zwar groß (siehe SWM 2/08 S. 7). Doch beinhaltet das fertige Kleidungsstück so viele einzelne Arbeitsschritte, dass es bisher kein Fertigprodukt gibt, das ausschließlich nach Fairtrade-Standards erzeugt wurde.
Derzeit produzieren Kooperativen mit etwa 28.000 Kleinbauern und -bäuerinnen in den Ländern Afrikas – vor allem Senegal, Burkina Faso und Mali -, in Indien und Pakistan zu Fairtrade-Bedingungen (siehe auch Reportage auf Seite 16). Zwar bezieht sich das Fairtrade-Siegel nur auf die Baumwolle, doch verpflichten sich auch die Partner in der Weiterverarbeitung und Textilproduktion, die Fairtrade-Baumwolle abnehmen, die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation einzuhalten.

Die über 90 österreichischen Weltläden führen eine eigene EZA-Kollektion von T-Shirts, Kapuzenjacken und Kleidern aus kontrolliert fairer und Bio-Baumwolle. „Göttin des Glücks“ nennt sich ein internationales Modekollektiv mit Vertrieb in Österreich, das bei seinen Kreationen auf den gleichen Rohstoff setzt. Jeans aus Fairtrade-Baumwolle gibt es bei La Redoute, Jack&Jones und von der Firma gardeur.
Im Bereich Heimtextilien führt Betten Reiter schon länger Handtücher, Geschirrtücher und Steppdecken aus Fairtrade-Baumwolle im Sortiment. Mit April steigen auch die Leiner/Kika-Gruppe und Interspar mit Handtüchern und Badematten bzw. Steppdecken ein.

Infos über die in Österreich erhältlichen Produkte und ihre Bezugsquellen gibt es im aktuellen Einkaufsführer von Fairtrade auf www.fairtrade.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen