Fairer Lohn für Teppiche

Von Redaktion · · 2009/09

Nepal

Die Teppichindustrie in den Ländern des Südens, vor allem in Asien, ist in negativer Hinsicht berühmt: niedrigste Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit. Das ist, oder besser gesagt war, auch in Nepal der Fall, einem der wichtigsten Herstellerländer von handgeknüpften Teppichen.

Label STEP ist das Gütesiegel der Schweizer Max Havelaar-Stiftung für fairen Handel mit handgefertigten Teppichen. Sie unterhält seit Jahren auch ein Büro in Nepal. Die Abschaffung des Königtums und die allgemeine politische Umbruchsituation hat den Gewerkschaften einen enormen Einflussgewinn gebracht. Das lokale Label STEP-Büro hat im Vorjahr einen Dialog mit Exporteuren, Produzenten, Gewerkschaften und Behörden initiiert. Die Verhandlungen wurden nun mit einem gemeinsam erarbeiteten Abkommen abgeschlossen, das wesentliche Verbesserungen für die ArbeiterInnen enthält. Unter anderem wird ein existenzsichernder Lohn (living wage) eingeführt, der – je nach Qualität des Teppichs – zwischen 68 bis 110 Prozent über dem Durchschnittslohn liegt.

www.label-step.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen