
Umsätze
Im Vergleich zum Wert der Militärausgaben weltweit, die derzeit bei etwa 800 Milliarden US-Dollar pro Jahr liegen, fallen Kleinwaffen nicht ins Gewicht. Allerdings existieren nur sehr grobe Angaben. So wird der jährliche Umsatz bei illegalen Kleinwaffentransfers auf zwei bis zehn Milliarden US-Dollar und das offizielle Marktvolumen auf fünf bis zehn Milliarden US-Dollar geschätzt.
Herkunft illegaler Kleinwaffen
Illegal werden Kleinwaffen auf mehrere Arten. Im Kalten Krieg in Entwicklungsländer gelieferte Waffen werden teilweise über Kontinente hinweg einer Wiederverwendung zugeführt. Wesentliche Mengen stammen aus regulären Beständen von Sicherheitskräften, durch Plünderungen wie in Albanien, durch Diebstahl und Verkauf auf eigene Rechnung, aber auch aus der Erbeutung in bewaffneten Konflikten.
Neuproduktion oder Überschussbestände werden u. a. über falsche oder gegen Bestechung ausgestellte Endabnehmerzertifikate in Konfliktgebiete verbracht; national etwa wegen Menschenrechtsverletzungen untersagte Exporte werden über lizenzierte Hersteller im Ausland abgewickelt. Außerdem finden nach wie vor offizielle oder verdeckte Lieferungen an nicht-staatliche Konfliktparteien statt. Als illegal kann schließlich auch jede Waffe betrachtet werden, wenn sie in Verletzung des humanitären Völkerrechts oder der Menschenrechte eingesetzt wird.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!