
Noura Mint Seymali hat einen perfekten Background. Ihr Vater, Seymali Ould Ahmed Vall, war ein Musikgelehrter, der ein System für die Notation mauretanischer Musik ausarbeitete, Musik für die Nationalhymne adaptierte und auch Musik für seine Frau und Nouras Stiefmutter beigetragen hat, die gefeierte Dimi Mint Abba.
Bereits als Teenager sang Noura Mint Seymali Background in ihrer Band. Nun tritt sie in ihre Fußstapfen. Zusammen mit ihrem Mann, dem Gitarristen Jeiche Ould Chighaly, wurde ein Sound konzipiert, der als Destillat zweier wesentlicher Elemente gelten kann: Azawan und Backbeat, wobei Azawan aus dem Zusammenspiel von Ardine und Tidinit besteht, den wichtigsten Instrumenten traditioneller mauretanischer Musik. Mit Bass und Drums wird der Sound verstärkt. Tzenni bedeutet auf Hassania „kreisen“, „wirbeln“, „sich drehen“. Es ist der Name für einen rotierenden Tanz zur Musik der mauretanischen Griots.
Produziert und aufgenommen in Nouakchott, Dakar und New York City lässt sich diese Musik als zeitgemäßer, kraftvoller Ausdruck von Griot-Musik aus Mauretanien begreifen.
Noura Mint Seymali
Tzenni
Glitterbeat
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!