Fatima Mernissi

Von Redaktion · · 2004/09

Erasmus-Preis

Die marokkanische Soziologin und Feministin Fatima Mernissi wird mit dem Erasmus-Preis, einer der höchsten Kulturauszeichnungen Europas, geehrt. Mernissi war die erste Universitätsprofessorin Marokkos, ist Beraterin der Unesco für den Bereich „Frauen und Islam“ und setzt sich seit Jahren für die Demokratisierung der arabischen Gesellschaft ein. Bekannt wurde sie vor allem mit dem Buch „Der politische Harem“, in dem sie egalitäre Ansätze zwischen Männern und Frauen im frühen Islam untersucht. Mit Werken wie „Islam und Demokratie“ und „Die Angst vor
der Moderne“ widmet sie sich ihrem Herzensthema Zivilgesellschaft, für das Mernissi auch schon mit Bürgerinnenkarawanen durchs Land gezogen ist. Der Preis geht dieses Jahr an Personen, die der Debatte um Moderne und Islam wichtige Impulse geliefert und maßgeblich zum euro-islamischen Diskurs beigetragen haben.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen