
Rotpunktverlag, Zürich 1999, 185 Seiten, öS 219,-.
Laut einem ILO-Bericht machen Kinder und Jugendliche zehn bis 15 Prozent des touristischen Arbeitsmarktes aus. Dazu kommen noch die vielen jungen Menschen, die im informellen Sektor tätig sind und statistisch nicht erfasst werden. Weltweit arbeiten laut ILO 250 Millionen Kinder.
„Ferienglück aus Kinderhänden“ erscheint in der Reihe Tourismus & Entwicklung. Die Schweizer Autorin, die selbst als Reiseleiterin arbeitete, zeigt verschiedene Formen der Kinderarbeit im Tourismus auf und gibt Vorschläge für Wege aus der Ausbeutung. Auch wird der Hintergrund aufgezeigt, warum Kinder ihr Einkommen gerade in der Tourismus-Branche suchen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.