Festnahmen

Von Redaktion · · 2013/04

Kambodscha

Anfang März wurden Michaela Königshofer, Leiterin der österreichischen Clean Clothes Kampagne (CCK), und weitere vier europäische AktivistInnen in der Nähe der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh in Polizeigewahrsam genommen, weil sie eine Versammlung von streikenden TextilarbeiterInnen vor den Toren der Bekleidungsfabrik E Garment besucht hatten. Die Streikenden wollten auf die illegale Entlassung von 41 ArbeiterInnen aufmerksam machen. Sie waren in den vergangenen Wochen mit brutalen Übergriffen der Polizei und vom Fabrikmanagement angeheuerter Schläger konfrontiert gewesen.

Die CCK-VertreterInnen wurden zu einer örtlichen Polizeistation gebracht, wo sie über sechs Stunden festgehalten und befragt wurden. Michaela Königshofer dazu: „Im Februar wurde eine im fünften Monat schwangere Arbeiterin, die sich unter den Streikenden befand, von Schlägern attackiert. Wieso werden wir festgenommen und nicht die Leute, die diese Arbeiterinnen und Arbeiter schlagen?“ Die Fünf konnten schließlich kurz vor Mitternacht die Polizeistation wieder verlassen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen