Film ab

Von Redaktion · · 2016/04

Das Leben ist keine Generalprobe

Dokumentation, Österreich 2016, 90 Min.

Der Film von Nicole Scherg taucht ein in die Welt von Heini Staudinger, der GEA-Läden und der „Waldviertler“-Schuhfabrik im nördlichen Waldviertel – die für Hochwertiges direkt aus einer wirtschaftlich prekären Region Österreichs steht. Und er widmet sich der Person Staudinger selbst: ein Unternehmer der anderen Art, ein Querkopf, der sich, wenn es sein muss, mit der Finanzmarktaufsicht anlegt.

Kinostart: 8. April

Monsieur Chocolat

Drama, Frankreich 2015, 110 Min.

Rafael Padilla, später „Chocolat“ genannt, stammt aus einer SklavInnen-Familie aus Kuba. In den 1880er Jahren landet er über Umwege in Europa – und bei einem berühmten Clown, der ihn zu seinem Partner macht. Gemeinsam erobern sie Paris. „Monsier Chocolat“ erzählt die wahre Geschichte des Aufstieges und Falles des ersten schwarzen Künstlers auf französischen Bühnen. Mit Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“).

Kinostart: 29. April

Malala – Ihr Recht auf Bildung

Dokumentation, USA, 87 Min.

Einst wurde sie von den Taliban angeschossen und schwer verletzt, heute kämpft sie weltweit für Bildung und Frauen. Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Davis Guggenheim porträtiert die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai aus Pakistan. Der Film zeigt, woher diese außergewöhnliche junge Frau kommt und was sie antreibt.

Auf DVD erhältlich. € 19,99

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen