Film Festival Innsbruck

Von Redaktion · · 2008/06

Dem Sportereignis des Jahres entsprechend werden heuer auch – unkonventionelle – Fußballfilme beim Festival des Weltfilms gezeigt, vom 3. bis zum 8. Juni.

Amazonien als Schauplatz des größten Fußball-Amateurturniers („Peladão“), weibliche Fußballfans im Kampf um den Zutritt zu einem Fußballstadion im Iran („Offside“), buthanische Mönche als fanatische Fußballer („Spiel der Götter“), Prostituierte als Fußballstars auf den Straßen Guatemalas („Estrellas de la línea“) – hier wird Fußball einmal etwas anders präsentiert, nicht als harter Wettkampf, sondern als Spaß am Spielen, am Schauen.
Entgegen der langjährigen Tradition wird heuer beim Filmfestival in Innsbruck auch das Filmschaffen österreichischer Regisseure gewürdigt: der Tiroler und Wahlamerikaner Ernst Gossner mit einem Film über die soziale Kälte in den USA („South of Pico“), der in Schweden lebende Mitbegründer von Cine Tirol, Erich Hörtnagl, der in Wien lebende Regisseur Peter Schreiner – und auch Othmar Schmiderer mit „Back to Africa“, dem heurigen Eröffnungsfilm der Diagonale.
Auch eher unkonventionell für Innsbruck ist der Schwerpunkt „Spaghettiwestern“, oder auch „Italowestern“ genannt, diese europäische Reaktion auf den US-Wildwestfilm mit seinen Antihelden, Kopfgeldjägern und wilden Schießereien. Natürlich mit Filmen von Sergio Leone, weiters von Sergio Corbucci und sogar einer von Carlo Lizzani („Requiescant – Mögen sie in Frieden ruh’n“) mit Pier Paolo Pasolini. Einer der berühmtesten Italowestern-Helden, Gianni Garko, ist als Stargast beim Festival dabei.
Aber natürlich wird auch heuer das Filmschaffen aus dem Süden präsentiert, mit über 60 Filmen aus mehr als 30 Ländern.
red

Programm auf www.iffi.at.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen