FLP vor dem Aus

Von Redaktion · · 2012/02

Faire Blumen

Mit Jahresende 2011 sind FIAN Deutschland, FIAN Österreich und die anderen Träger aus dem Flower Label Program e.V. (FLP) ausgetreten. Die Organisationen ziehen die Konsequenz aus den inhaltlichen Veränderungen des Vereins und dem finanziellen Zusammenbruch des Gütesiegels.

FLP war zuletzt wirtschaftlich nicht mehr tragfähig, die Büros in Köln und Quito (Ecuador) wurden bereits geschlossen. Grund dafür war eine große Zahl von Austritten und Dezertifizierungen von FLP-Betrieben. NGOs und Gewerkschaften konnten sich gegenüber ProduzentInnen und HändlerInnen nicht mit dem Vorschlag durchsetzen, FLP in Fairtrade zu überführen. In Österreich bieten neben Supermärkten auch FloristInnen bereits Fairtrade-Schnittblumen an.

„Da FLP aufgrund fehlender Finanzen nicht mehr handlungsfähig ist, besteht die Gefahr, dass das Label missbraucht wird. Unternehmen können damit werben, ohne dass tatsächlich geprüft wird, ob sie FLP-Standards einhalten“, so Sophie Veßel von der Menschenrechtsorganisation FIAN.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen