Flüchtlingsberatung geschlossen

Von Redaktion · · 2008/12

Innsbruck

Die Caritas in Tirol musste mit Oktober die Rechtsberatung für Flüchtlinge schließen, nachdem das Innenministerium die Fördermittel dafür gestrichen hat. Die Einrichtung war seit ihrer Gründung 2002 die einzige Anlaufstelle mit unabhängigen, weisungsfreien und im Fremden- und Asylrecht geschulten JuristInnen im Bundesland. In Anspruch genommen haben sie AsylwerberInnen, Kriegsvertriebene, Personen mit subsidiärem Schutz sowie Asylberechtigte. Pro Jahr wurden durchschnittlich 400 Familien betreut und um die 600 Interventionen durchgeführt.
Eine Plattform verschiedener Organisationen, darunter Südwind Tirol, bemüht sich nun darum, dass die Beratungsstelle ihre Arbeit wiederaufnehmen kann. Sie haben eine Online-Petition zur Unterstützung eingerichtet. Die Plattform beruft sich dabei auf den Entscheid des Verfassungsgerichtshofs von 1999, wonach effektiver Rechtsschutz gewährleistet sein muss.

Petition auf www.plattform-rechtsberatung.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen