Fracking

Von Redaktion · · 2014/04

Europa

Entgegen ihrer ursprünglichen Positionierung und kritischer Berichte der EU-Kommission im Vorfeld hat die Mehrheit des Europaparlaments Mitte März den Weg zur Schiefergasförderung ohne verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen frei gemacht. Das Europäische Parlament in Straßburg votierte im Rahmen der Grundsatzabstimmung zum „Rahmen für die Klima- und Energiepolitik 2030“ über die Exploration von Gasreserven durch Fracking (siehe SWM 3/2014).

Durch die Entscheidung können künftig die umstrittenen Projekte ohne Mindeststandards für die Prüfung und öffentliche Beteiligung umgesetzt werden. Im Oktober hatte das Parlament mit einer Mehrheit für strengere Regeln gestimmt, der Meinungsumschwung wird von KritikerInnen auf heftiges Lobbying durch einzelne Mitgliedsstaaten und große Unternehmen zurückgeführt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen