
Honduras
Mehr als 1.200 Frauen kamen Ende Juni im „rebellischen Territorium“ der Volksgruppe der Garifuna in Vallecito, Honduras, zusammen. Dort verfassten sie ein „Rebellisches Manifest der Frauen von Honduras“.
Zehn Jahre nach dem Staatsstreich kämpfen Frauenorganisationen gegen einen zunehmend autoritär agierenden Staat. Regelmäßig werden AktivistInnen kriminalisiert und ermordet. Auf der Suche nach Arbeit und Sicherheit fliehen Tausende in Karawanen Richtung USA. Das Manifest richtet sich unter anderem gegen Rassismus, Machokultur und Militarisierung.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!