Frauenarbeit – Männerfreizeit

Von Redaktion · · 2004/07

Weltweit haben Frauen weniger Freizeit als Männer. In Afrika und Asien arbeiten Frauen pro Woche 13 Stunden mehr als Männer. Besonders in ländlichen Gebieten ist der Unterschied an Freizeit gravierend.
In vielen Regionen der sogenannten Dritten Welt dauert der Arbeitstag einer Frau 16 bis 18 Stunden. Neben dem Haushalt und der Kindererziehung verrichten die Frauen zudem körperliche Schwerstarbeit auf dem Feld, beim Sammeln von Brennholz und beim Wasserholen.
Doch auch in den Industrieländern ist die Freizeit von Männern im Durchschnitt um eine Stunde länger als jene von Frauen. Diese sind nach wie vor stärker mit unbezahlter Arbeit wie Kochen, Putzen und Kinderhüten beschäftigt.
Nicht nur in der Dauer ihrer Freizeit, sondern auch in der Art, wie sie diese verbringen, unterscheiden sich die Geschlechter deutlich: Männer verbringen ihre Zeit lieber hinter Zeitungen, Büchern oder vor dem Fernseher und Computer, wogegen Frauen mehr Wert auf soziale Kontakte legen. Für Besuche, Gespräche und kulturelle Aktivitäten nehmen sie sich mehr Zeit als Männer. Das sagt jedenfalls die Statistik.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen