
Am 22. Dezember der Vorjahres ist Freda Meissner-Blau, Ikone der österreichischen Umweltbewegung und Mitbegründerin der Grünen, im Alter von 88 Jahren gestorben.
In der langen Liste der Aktivitäten der prominenten Politikerin findet sich auch ein Stück Südwind: Mitte 1984 kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Österreichischen Informationsdienstes für Entwicklungspolitik (ÖIE), dem Vorläufer des Vereins Südwind, der unter anderem das Südwind-Magazin herausgibt: „Die bekannte Publizistin und Expertin der Arbeiterbildung“ Freda Meissner-Blau wurde zur neuen Obfrau gewählt. „Die entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit soll in meinem jetzigen Lebensabschnitt ein neuer Schwerpunkt sein“, erklärte sie bei ihrer Begrüßungsrede an die ÖIE-Mitglieder. Im selben Jahr begann auch Meissner-Blaus Karriere in der Umweltbewegung – mit ihrem Engagement gegen den Bau des Donaukraftwerkes Hainburg. Meissner-Blau blieb Obfrau des ÖIE bis 1986 (siehe EPN 7-8/1984 und Südwind-Magazin 10/2004).
Das Volltext-Archiv des Südwind-Magazins (ab dem Jahr 1999) ist kostenlos online zugänglich.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!