
Malaysia
Der ehemalige Vizepremier Malaysias, Anwar Ibrahim, der mit seiner Oppositionspartei der seit der Unabhängigkeit 1957 herrschenden Barisan Nasional-Koalition gefährlich wurde, kann sich nun wieder politisch betätigen. Seit mehr als einem Jahrzehnt läuft gegen ihn ein Politkomplott, um ihn als Konkurrenten für die Regierungspartei auszuschalten.
1998 war Anwar vom damaligen Premierminister Mahathir Mohammad aus dem Amt entlassen und wegen angeblicher Homosexualität und Korruption in einem Schauprozess verurteilt worden. Nach sechs Jahren wieder freigelassen, wurde der Politiker 2008 neuerlich wegen Homosexualität angeklagt – „zufällig“ wenige Wochen nach einem spektakulären Wahlerfolg seines Oppositionsbündnisses Pakatan Rakayat.
In der zweiten Jännerwoche sprach ein Richter überraschend den Angeklagten frei – eine Verurteilung wegen Homosexualität hätte ihm eine hohe Haftstrafe eingetragen. Nach der Urteilsverkündung sammelten sich rasch tausende AnhängerInnen vor dem Gerichtsgebäude. Anwar sagte der Regierung gleich den Kampf an. Nächstes Jahr finden in Malaysia Wahlen statt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!