
Kolumbien
Die kolumbianische „Organización Femenina Popular“ (OFP), die eine bereits 25 Jahre lange Beziehung mit Österreich verbindet (s. SWM 2/07, 11/07, 2/08), u.a. mit der Frauensolidarität und der Katholischen Frauenbewegung, wurde am 11. November mit dem Schweizer Paul Grüninger Preis ausgezeichnet.
Der Menschenrechtspreis, benannt nach einem Schweizer Polizeihauptmann und Flüchtlingshelfer in der Zeit des Nationalsozialismus, wird alle drei bis vier Jahre international ausgeschrieben. Für die OFP nahmen Yolanda Becerra und Sandra Torres vom Führungsteam den mit 40.000 Euro dotierten Preis entgegen. Zwei Tage vorher wurde OFP-Vorstandsmitglied Jackeline Rojas Castañeda am späten Abend von zwei bewaffneten Personen in ihrer Wohnung in Barrancabermeja überfallen, gefesselt und misshandelt. Die maskierten Eindringlinge – ein Mann und eine Frau – entwendeten zwei Computer und mehrere USB-Sticks mit zahlreichen Daten über die OFP und die Gewerkschaft Sinaltrainal, bei der Jackelines Ehemann ebenfalls im Vorstand aktiv ist.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!