Führungswechsel

Von Redaktion · · 2012/07

ILO

Die ILO, die Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf, ist ein lahmes Vehikel, was die Vertretung der Interessen der ArbeitnehmerInnen betrifft. Im Verwaltungsrat, dem höchsten Gremium der Organisation, sitzen zur Hälfte VertreterInnen von Regierungen und zu je einem Viertel von Arbeitergeber- und Arbeitnehmerorganisationen. Obendrein hat sie kein Sanktionsrecht bei Fällen von schweren Verletzungen der Arbeitsrechte durch Regierungen.

Ende Mai wurde Guy Ryder vom Verwaltungsrat mit 30 von insgesamt 56 Stimmen zum neuen Generaldirektor der ILO gewählt. Seit zwei Jahren war er bereits ILO-Exekutivdirektor, vorher acht Jahre lang Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes.

Die ArbeitnehmerverterterInnen zeigten sich hoch erfreut über die Wahl, auch die Arbeitgeberseite gab sich zufrieden. Ryder wird viel Fingerspitzengefühl benötigen, um der ILO in Zukunft mehr Effektivität zu verleihen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen