Gabe ans Museum

Von Redaktion · · 2006/11

Gèlèdè-Ritual in Wien

Mitte Oktober übergab der Internationale Verband der Gèlèdè aus Benin eine Gèlèdè-Maske an das Museum für Völkerkunde in Wien. Die Trommelklänge zur Zeremonie hallten zu später Stunde vom Jagdplateau der Neuen Burg bis zum Eingangsbereich der Nationalbibliothek.
VertreterInnen des westafrikanischen Yoruba-Volks gastierten mit ihrem Tanzritual erstmals in Wien. Anlass war eine internationale Konferenz über den Stellenwert des immateriellen Kulturerbes im Zeitalter der Globalisierung (siehe auch Standpunkt S. 26). Das Gèlèdè-Maskenritual wird seit mehr als einem Jahrhundert von den Yoruba in Togo, Benin und Nigeria praktiziert. Die Ausführenden sind Männer, Frauen spielen jedoch eine wichtige Rolle. Die Teilnehmenden feiern etwa eine Ernte, versuchen aber auch Dürren oder Krankheiten damit zu bannen. 2001 erkannte die UNESCO Gèlèdè als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit an.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen