Gabriele Schuster-Klackl, Clara Höpler: Wege in den Nonprofit-Arbeitsmarkt

Von WeH · · 2007/07

Rahmenbedingungen, Veränderungen, Perspektiven

Verlag Facultas.wuv, Wien 2007, 160 Seiten, EUR 9,90

Immer wieder höre ich in meinem Umfeld die Frage, wo mann oder frau nach dem Studium oder nach dem Ende eines Projektvertrages etc. einen einigermaßen interessanten Job finden könnte. „Uniport“, das Karriereservice der Universität Wien, hat soeben eine Studie über einen in der Berufswelt wenig wahrgenommenen Sektor herausgegeben: die Nonprofit-Organisationen als potenzielle ArbeitgeberInnen.
Nonprofit-Organisationen befinden sich als Positivmodell für soziale Verantwortung auf Wachstumskurs. In 20 Interviews geben EntscheidungsträgerInnen aus dem österreichischen NPO-Sektor Auskunft auf Fragen wie: „Gibt es typische Einstiegswege?“ oder „Ist ehrenamtliche Tätigkeit oder ein Praktikum Voraussetzung?“.
Im Fokus stehen Fragestellungen rund um Einstiegsmöglichkeiten, Anforderungsprofile, Bewerbungsverfahren und die verschiedenen Formen der Mitarbeit. Die Ergebnisse informieren über aktuelle Trends und thematisieren neue Problemfelder im Nonprofit-Arbeitsmarkt. Denn Fragen wie „Atypische Beschäftigungen – faire Arbeitgeber?“ oder „Kooperation mit bzw. Durchlässigkeit zur Wirtschaft?“ werden zukünftig an gesellschaftspolitischer Relevanz gewinnen. Diese Publikation „Wege in den Nonprofit-Arbeitsmarkt“ kann für all jene hilfreich sein, die sich im NPO-Bereich beruflich orientieren möchten.

http://verlage.facultas.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen